Skip to main content

Dunkelfeldmikroskopie

Die Dunkelfeldmikroskopie wird in meiner Praxis unterstützend zur Anamnese eingesetzt.

Die Entwicklung der Dunkelfeldmikroskopie geht maßgeblich auf den Mikrobiologen Prof. Dr. Günther Enderlein zurück, der diese spezielle Diagnosemethode seit 1916 weiterentwickelt und erstmalig intensiver zur Erforschung des lebenden menschlichen Blutes genutzt hat.
Die Untersuchung des Blutes durch ein Dunkelfeldmikroskop ist eine qualitative Analyse der verschiedenen Blutzellen, und kann Aufschluss über die Aktivität und Funktionstüchtigkeit unserer Blutbestandteile und das Blutplasma geben.
Im Dunkelfeldmikroskop, einem Spezialmikroskop mit bis zu 1000-facher Vergrößerung, wird die Qualität des aus der Fingerbeere oder dem Ohrläppchen entnommenen Bluttropfens über Stunden bis zu mehreren Tagen beobachtet. Die Beschaffenheit der einzelnen Blutzellen, des Plasmas und der darin vorkommenden Mikroben, Bakterien, Parasiten lassen wertvolle Rückschlüsse zu und fliessen in die individuelle Therapie ein.

Biologische Therapie nach Prof. Dr. Enderlein:
Bei dieser Form der Therapie kommen von Prof. Enderlein entwickelte sogenannte isopathische Arzneien zum Einsatz. Mit auf den Patienten individuell ausgewählten Präparaten können körpereigene Prozesse aktiviert werden.